Für die Teilnahme gibt es keine Altersbeschränkungen, alle Trickfilmbegeisterten zwischen 9 und 99 Jahren können dabei sein.
Haus und Studio sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, in kleinen Gruppen können Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam an ihren Projekten wachsen.
Unsere Kursleiter sind selbst als Profi in diesem Bereich tätig. Die digitANIMA bietet auch diesmal wieder allen Teilnehmern eine individuelle und professionelle Betreuung in kleinen Gruppen.
Selbstversorgung Da wir keinen wirklich geeigneten Versorger im nächeren Umfeld haben,
sorgen alle Teilnehmer selbst fürs leibliche Wohl, eine kleine Küche zum zum Teekochen mit Mikrowelle / Herd zum Aufwärmen mitgebrachter Speisen ist vorhanden.
3D Computeranimation
1. Ferienwoche, 06.-10. Oktober
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Teilnehmergebühr 90,00 €
Anmeldung per mail: info@fantasia-dresden.de
Bau dir dein eigenes Monster!
Oder schnapp Dir einen unserer vorgefertigten Chaoten und puste ihnen ordentlich Leben in die Glubschaugen! In diesem Kurs erfährst Du, wie Animationsfilme und Games ihre Figuren zum Zappeln bringen. Du lernst die Grundlagen und bastelst Deine erste kleine Animation. Dabei benutzen wir Blender – ein kostenloses Programm, das Dir nach dem Workshop weiterhin offensteht, falls Du deine Monsterfamilie vergrößern willst. Der Kurs ist ideal für alle, die schon mal eine Maus (die am Kabel, nicht die mit den Ohren) in der Hand hatten und Lust haben, in die quietschbunte Welt der Animation einzutauchen.
Ab 12 Jahren, ein bisschen Computer-Erfahrung und Begeisterung für den Bildschirm ist von Vorteil.
Zeichen-, Flach- und Puppentrick
2. Ferienwoche, 13.-17. Oktober
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Teilnehmergebühr 90,00 €
Anmeldung per mail: info@fantasia-dresden.de
Flachtrick mit seinen vielfältigen Möglichkeiten, Papier, Knete, Sand, Collagen oder was immer Du selbst ausprobieren möchtest. „DragonFrame“ ist die ideale Software dafür.
Zeichentrickanimation mit der Profi-Software „TVPaint“ oder per App am iPad.
Diese Techniken eignen sich sowohl für jüngere Interessenten als ersten Einstieg in die Welt der Animation, als auch für ältere und erfahrene Filmemacher, die schon immer ihren eigenen Trickfilm machen wollten.